Wissensblog

Psychische Begleiterkrankungen bei vestibulären Störungen – Erhöhtes Risiko für Angststörungen und Depressionen
14. Juli 2025
Für Fachpersonal: Patient:innen mit vestibulären Störungen berichten häufig über psychische

Anti-Vertigo-Medikamente in der Hausarztpraxis – hohe Verordnungsraten trotz schwacher Evidenz
4. Juli 2025
Für Fachpersonal: Anti-Vertigo-Medikamente (AVM) wie Betahistin sind trotz begrenzter Wirksamkeitsnachweise

Sensorische Umgewichtung nach Cybersickness und Parabelflug – Einblick in multisensorische Integration unter Konfliktbedingungen
23. Juni 2025
Für Fachpersonal: Sensorische Konflikte gelten als Hauptursache für Reisekrankheit und

Transtympanales Gentamicin bei Morbus Menière – Wirksamkeit mit Vorbehalt
19. Juni 2025
Für Fachpersonal: Hintergrund:Morbus Menière ist eine chronisch-progrediente Erkrankung des Innenohrs,

Vestibuläre Rehabilitation bei Restschwindel nach benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel
10. Juni 2025
Für Fachpersonal: Viele Patient:innen mit benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel (BPLS) berichten

Akute periphere einseitige Vestibulopathie (Neuritis vestibularis): Schlechtere Prognose bei Beteiligung des gesamten Nervs
28. Mai 2025
Für Fachpersonal: Die Neuritis vestibularis gehört zu den häufigsten Ursachen