Für Fachpersonal:
Schwindel, Gleichgewichtsprobleme und Gangunsicherheit sind häufige Folgen nach einem Schlaganfall – und beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Patient:innen. Zunehmend rückt dabei die sogenannte vestibuläre Rehabilitationstherapie (VR) in den Fokus – ein Therapieansatz, der ursprünglich aus der Behandlung von Gleichgewichtsstörungen des Vestibularorgans stammt.
Eine aktuelle Übersichtsarbeit (Fan et al., 2025) hat 15 Studien mit insgesamt 769 Schlaganfallpatient:innen ausgewertet. Das Ergebnis: VR kann bei zentral bedingten Gleichgewichtsstörungen, insbesondere in der subakuten Phase nach Schlaganfall, spürbare Verbesserungen erzielen.
Zentrale Ergebnisse
Konkret zeigten sich folgende Effekte:
- Verbesserte Stand- und Gangsicherheit (z. B. verkürzte Zeit im „Timed Up and Go“-Test)
- Reduzierter Schwindel
- Besseres Gleichgewichtsgefühl im Alltag
- Besonders wirksam: Programme mit mindestens 4 Wochen Dauer und Kombination aus Augen-Kopf-Koordination und Drehbewegungen
Wo liegen die Herausforderungen?
Trotz positiver Ergebnisse bleibt die Studienlage heterogen. Es fehlen bislang einheitliche Standards zu Dauer, Intensität und Struktur der Übungen. Zudem mangelt es oft an individuellen Anpassungen – viele Programme erfolgen noch ’nach Schema F‘. Auch objektive vestibuläre Tests werden selten eingesetzt.
Fazit für die klinische Praxis
VR ist vielversprechend – doch damit sie wirksam ist, sollte sie:
- individuell angepasst werden
- mindestens vier Wochen durchgeführt werden
- gezielt zentrale Kompensationsmechanismen ansprechen durch viele Wiederholungen
Insbesondere in der Frühphase nach Schlaganfall (1–6 Monate) scheint die Wirkung am größten zu sein.
👉 Du möchtest lernen, wie man vestibuläre Rehabilitation gezielt auch bei zentralen Schwindelformen einsetzt?
Aktuelle Fortbildungsangebote findest du in der IVRT-Fortbildungssuche.
Für Patient:innen – einfach erklärt
Nach dem Schlaganfall wieder sicher stehen und gehen
Viele Menschen fühlen sich nach einem Schlaganfall unsicher auf den Beinen. Schwindel, Wackelgefühl oder Angst beim Gehen sind keine Seltenheit – sie schränken das Leben oft stark ein.
Die gute Nachricht
Es gibt eine Therapie, die helfen kann: die vestibuläre Rehabilitation. Sie stammt ursprünglich aus der Behandlung des Gleichgewichtsorgans – hilft aber auch bei Problemen nach einem Schlaganfall.
Was bringt die vestibuläre Rehabilitation?
• mehr Sicherheit beim Gehen und Stehen
• weniger Schwindel
• mehr Vertrauen in den eigenen Körper
Die Übungen sind einfach, individuell anpassbar und besonders wirksam, wenn sie über mehrere Wochen regelmäßig durchgeführt werden.
Wichtig zu wissen
Nicht jede Übung passt zu jeder Person. Deswegen ist es wichtig, dass speziell geschulte Therapeut:innen die Behandlung anleiten und begleiten.
🎯 Alle speziell ausgebildeten IVRT® Schwindel- und Vestibulartherapeut:innen, die Erfahrung mit Schwindel nach Schlaganfall haben, finden Sie über unsere IVRT-Therapeutensuche